WIR Tech begleitet Sie mit umfassender Beratung durch alle Phasen Ihres Projekts.
WIR Tech ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau und Prozessoptimierung mit über 40 Jahren Erfahrung in globalen Industrien.
Von der ersten Idee über das Basic und Detail Engineering bis hin zur Inbetriebnahme und Prozessoptimierung.
WIR bieten maßgeschneidertes Engineering mit langjähriger Erfahrung und hoher Leistungsorientierung. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln WIR innovative und wirtschaftlich optimale Lösungen.
WIR gestalten zukunftsorientierte Konzepte, setzen auf Sicherheit in der Planung und achten auf ressourcenschonende Konstruktionen.
WIR bieten unseren Kunden partnerschaftliche, diskrete und optimierte Lösungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
WIR stehen für führende Ingenieurkompetenz und Innovation.
WIR arbeiten als ein global vernetztes Team, teilen unsere Kompetenzen und Ressourcen und stellen den Kundennutzen in den Fokus.
WIR setzen auf nachhaltige Lösungen, verantwortungsbewusstes Handeln und langfristige Wertschöpfung.
WIR fördern Zusammenarbeit durch offene Kommunikation, Transparenz und gegenseitiges Vertrauen.
Nach Abschluss der Aufstellung einer Großanlage wurde der Kunde vor Ort bei der Inbetriebnahme unterstützt. Außerdem wurden kleine Adaptierungen und Umbauarbeiten direkt vor Ort geplant und gemeinsam mit den Montagefirmen umgesetzt.
Im Zuge eines Umbaus an einer Industrieanlage sollte bestehendes Equipment durch neues Equipment ersetzt werden.
Im Zuge der Planung einer neuen Großanlage wurde die Stahlbau- und Rohrleitungsplanung in 3D als Basic Engineering durchgeführt. Aus diesem Erstmodell wurden Übersichtslayouts für die Aufstellung erstellt.
Bei dem Neubau einer Chemieanlage wurde schon in der Planungsphase in der Verfahrenstechnik und in der Stahlbau- und Rohrleitungsplanung unterstützt. Vor Ort wurden dann sämtliche Montageschritte überwacht und die Anlage schlussendlich erfolgreich in Betrieb genommen.
Im Zuge der Aufstellung von neuem Equipment bei einer Großanlage wurden verschiedene Stahlbaubühnen geplant, um den Zugang zum Equipment zu gewährleisten.
Im Zuge eines Neubaus einer Großanlage in Südamerika wurden mehrere Blechbauten als Verbindungsglieder zwischen den Equipments geplant. Über die 3D-Modelle bis hin zu den vollständig ausdetaillierten Fertigungszeichnungen inkl. Materialangaben und Stücklisten.
Für die Aufstellung von Maschinenantrieben mussten neue Fundamente geplant werden. Diese wurden in das Gesamt-3D-Modell eingeplant und anschließend wurden daraus die dazugehörigen Fundamentpläne erstellt.
Für den Umbau einer Bestandsanlage wurden neue Equipments eingesetzt und für diese musste der bestehende Blech- und Stahlbau angepasst werden. Zusätzlich musste für die sehr knapp zur Verfügung stehende Umbauzeit eine Montageanleitung mit sämtlichen Abläufen zusammen mit dem Kunden erstellt werden.
Im Zuge eines Neubaus einer Chemieanlage durften wir in sämtlichen Bereichen der Verfahrenstechnik unterstützen. Über die Berechnung und Auslegung des Equipments bis hin zur Erstellung von dem R&I Fließschema der Anlage.
Der Kunde wurde direkt vor Ort bei der Inbetriebnahme einer Abgasreinigungsanlage unterstützt. Die Prozessparameter wurde so adaptiert, um die geforderten Qualitäten zu erreichen. Zusätzlich zur Schulung des Personals vor Ort, wurden dann auch noch die Leistungsfahrten gemeinsam mit dem Kunden durchgeführt.
Im Zuge eines Umbaus an einer Papiermaschine wurde das Zuluftsystem der Gesamtanlage adaptiert und erweitert. Ein neues Zuluftgerät wurde aufgestellt und durch ein neues Luftkanalsystem mit dem Bestandssystem verbunden.
Im Zuge eines Umbaus an einer Papiermaschine wurden neue Maschinenantriebe auf die bestehenden Betonfundamente aufgestellt. Zusätzlich durften wir noch die Blechabdeckungen der beweglichen Teile dieser Antriebe planen und die dazugehörigen Fertigungszeichnungen erstellen.
Im Zuge eines Um- und Neubaus wurde das Zuluftsystem der Gesamtanlage adaptiert und erweitert. Neue Ventilatoren wurden aufgestellt und durch ein neues Luftkanalsystem mit dem Bestandssystem verbunden. Zusätzlich wurde noch das Bestandssystem adaptiert und optimiert.